Seychellen öffnen weiter …

Seychellen hebt ab dem 1.12.22 die Covid-Beschränkungen weitgehend auf. Gerne stehen wir Euch für Offerten und Beratungen zur Verfügung.

Originaltext vom Presse Kommunitée vom 30.11.22:
… Die Einreise auf die Seychellen wird ab Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, wieder nach den Protokollen vor der Impfung erfolgen, da die letzten COVID-19-Reiseanforderungen für die Einreise auf die Seychellen aufgehoben werden.Ungeimpfte und teilweise geimpfte Besucher, die auf die Seychellen einreisen, müssen bei der Einreise keinen negativen PCR- oder Antigentest mehr vorweisen. Ebenso müssen vollständig geimpfte Passagiere keinen Impfnachweis mehr erbringen. …

Ecuador verzichtet bei der Einreise auf Corona-Impf- und Testnachweise.

Ecuador schafft bei seinen Einreisebestimmungen alle bislang gültigen Einschränkungen hinsichtlich der Corona-Pandemie ab. Das gilt auch für die Galapagos-Inseln.

Reisende, die das südamerikanische Land und den Archipel besuchen wollen, müssen bei der Einreise keinen Impf- oder Testnachweis mit Blick auf eine mögliche Corona-Erkrankung mehr vorlegen.

Damit hat die COE Nacional, der mit Blick auf die Corona-Pandemie seit März 2020 eingesetzte nationale Ausschuss für Notfallmassnahmen in Ecuador, auf den aktuellen Rückgang der Inzidenzen reagiert und nach 31 Monaten alle gesundheitsbedingten Einreisebeschränkungen für Ecuador und die Galapagos-Inseln aufgehoben.

Reisende müssen aber nach wie vor – wie bereits vor der Corona-Pandemie üblich –
eine digitale Gesundheitserklärung ausfüllen, vor dem Boarding vorzeigen und bei der Einreise erneut präsentieren. Für Ausreise und Transit bestehen aktuell ebenfalls keine coronabedingten Einschränkungen mehr. Die Maskenpflicht im Land wurde ebenfalls abgeschafft. (TI)
Quelle Travel Inside 25.10.2022

Down under erwartet wieder Gäste

Die beiden geografisch isolierten Länder schotteten sich komplett ab. Zweifellos mussten viele Reisende ihre Traumreise verschieben und können diese nun nachholen. Gerade in Australien wurde viel in das touristische Produkt investiert und  die einzelnen Bundesstaaten warten mit vielen Neuheiten auf. Australien ist wegen seiner schieren Grösse, der verschiedenen Klimazonen von gemässigt über subtropisch bis tropisch und der wilden, praktisch unberührten Landschaften  gar nicht einfach zu bereisen. Wer den Kontinent in drei Wochen bereist, erhält bestenfalls einen kleinen Einblick in das, was Australien ausmacht, nämlich faszinierende Ausblicke, eine urtümliche Fauna und Flora, herzliche und teilweise knorrige Menschen und nicht zuletzt unvergessliche Abenteuer. Auf einer Reise durch Australien soll man, um sich nicht in der Weite zu verlieren, auf die Details achten und sich auf einzelne Regionen konzentrieren. Quelle Travel Inside

Neue BAG Liste ab dem 3.6.21

Es wurden keine neuen Länder auf die Liste der Risikoländer genommen, daher gilt die Liste ab sofort (3.6.21).

Nicht mehr auf der Liste sind die wichtigen Sommerferiendestination Kroatien, Zypern und die Türkei. Ausserdem gestrichen sind in Deutschland die Regionen Sachsen und Thüringen, in Frankreich die Regionen Occitanie und Provence-Alpes-Cote D’Azur, in Italien die Regionen Apulien und Kampanien sowie Iran und Luxemburg. Somit sind nun auch in Deutschland und Italien keine Regionen mehr auf der Risikoländerliste des BAG.

Wer aus einem Land oder einer Region auf der BAG-Liste in die Schweiz einreist, muss einen negativen PCR-Test nicht älter als 72 Stunden vorlegen und muss bei der Rückkehr für 10 Tage in Quarantäne.

Hier geht es direkt zur BAG Liste – Link

Reisen in Coronazeiten

In der aktuellen Coronazeit Ihre Ferien planen und sorglos geniessen – das ist möglich.
Wir wissen wie, wann und wo es möglich ist. Zur Zeit werden die Einschränkungen schon fast wöchentlich angepasst, da ist es schwer den Überblick zu behalten. Fragen Sie uns und wir stellen Ihnen Ihre Traumreise zusammen.
Folgende Destinationen sind zum Beispiel aktuell bereisbar:
Spanien, Namibia, Costa Rica, Dominikanische Rep.

Hybridantriebe für Hurtigruten-Schiffe

Drei bestehende Schiffe der Hurtigruten-Flotte werden mit grossen Akkupacks und weiteren nachhaltigen Technologien ausgestattet. Ab 2021 sind die Schiffe ganzjährig auf Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste im Einsatz. Mit den drei dann umgerüsteten Schiffen und der im Sommer vorgestellten MS Roald Amundsen – dem weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiff – sowie dem im Bau befindlichen Schwesterschiff MS Fridtjof Nansen investiert Hurtigruten weiter in die Nachhaltigkeit der eigenen Flotte.

Als Teil der Umwandlung in vollwertige Premium-Expeditionsschiffe werden die Schiffe MS Trollfjord, MS Finnmarken und MS Midnatsol umbenannt. Die neuen Namen der Schiffe lauten MS Maud, MS Otto Sverdrup und MS Eirik Raude.

Mehr Infos unter folgenden Link (Travel News, Ausgabe 08.2019)